Pressemitteilung: Erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro bei JUPUS

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Das Kölner Legal Tech Startup JUPUS hat 6,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Acton Capital und bestehenden Investoren wie dem High-Tech-Gründerfonds und Business Angels geführt. Mit dem frischen Kapital will JUPUS sein Produkt gezielt weiterentwickeln, den Marktanteil ausbauen und damit die Zukunft der juristischen Arbeit gestalten. Bereits heute setzen hunderte Anwaltskanzleien die KI-Software von JUPUS ein, um Tätigkeiten durch Künstliche Intelligenz zu automatisieren.

KI übernimmt den Anwaltsalltag

JUPUS bietet die erste vollautomatische KI-Lösung für Anwaltskanzleien, die nicht nur administrative Aufgaben automatisiert, sondern auch direkt mit Mandanten kommuniziert. Das KI-Sekretariat von JUPUS ist damit bislang einzigartig im Markt: Es ermöglicht Anwaltskanzleien, ihre Abläufe von der ersten Anrufannahme bis zum fertigen Schriftsatz vollständig durch Künstliche Intelligenz abzuwickeln. Standardprozesse werden damit nicht nur digitalisiert, sondern komplett automatisiert. Bereits hunderte Kanzleien in Deutschland setzen die Lösung erfolgreich im Alltag ein. JUPUS begegnet damit der drängendsten Herausforderung der Branche: dem zunehmenden Fachkräftemangel.

Die Antwort auf das größte Problem der Branche

 Der zunehmende Mangel an Rechtsanwaltsfachangestellten bringt Kanzleien an ihre Belastungsgrenzen. Verzögerte Reaktionszeiten, unzufriedene Mandanten und überforderte Teams sind die Folge. JUPUS setzt genau hier an: Die KI übernimmt zeitintensive Aufgaben und entlastet das Kanzleipersonal spürbar. Bereits heute sparen Kanzleien mit JUPUS im Schnitt 40 Arbeitsstunden pro Monat – bis 2026 wird sich diese Zahl dank neuer KI-Funktionalitäten auf über 100 Stunden pro Monat steigern. So können Kanzleien ihre knappen Ressourcen gezielter einsetzen, die Mandantenzufriedenheit erhöhen und bleiben trotz Fachkräftemangel handlungsfähig. Aufgaben, die früher Stunden dauerten, erledigt JUPUS in Sekunden – und macht damit Effizienz zum neuen Standard im Kanzleialltag.

Wir stehen am Beginn einer neuen Ära für den Rechtsmarkt“ sagt René Fergen, Gründer und CEO von JUPUS. „Künstliche Intelligenz wird die Art, wie juristische Arbeit organisiert und ausgeführt wird, grundlegend verändern – mit völlig neuen Möglichkeiten für Kanzleien. Mit JUPUS führen wir diesen Wandel an und ermöglichen es Kanzleien, ihre Arbeitsabläufe radikal zu vereinfachen und zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, den steigenden Fachkräftemangel abzufedern und Kanzleiteams die Freiheit zu geben, sich wieder voll auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die Beratung ihrer Mandanten.

JUPUS automatisiert, wofür Kanzleien früher ganze Teams brauchten

Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen deckt JUPUS den gesamten Prozess der Kanzleiarbeit ab – vom ersten Mandantenkontakt bis zum fertigen Schriftsatz. Die KI-Software kommuniziert direkt mit Mandanten, übernimmt administrative Aufgaben, koordiniert Termine und erstellt erforderliche Dokumente. Damit ist JUPUS die erste juristische KI-Lösung, die Mandantenkommunikation, Mandatsvorbereitung und Schriftsatzerstellung vollständig in einer Plattform vereint – und so die Kanzleiarbeit grundlegend neu definiert.

Neue Finanzierung für den Ausbau der KI-Lösung in Kanzleien

Seit der Gründung im Jahr 2022 unterstützt das Team um die beiden Gründer René Fergen und Jannis Gebauer bereits hunderte Kanzleien in Deutschland, die täglich ihre Mandatsanfragen mit JUPUS bearbeiten. Mit der neuen Finanzierung wird das Unternehmen seine KI-Software weiterentwickeln und den Marktanteil vergrößern.

Acton Capital, einer der führenden europäischen Investoren im Bereich digitaler Geschäftsmodelle, ist überzeugt von der Vision und dem Potenzial von JUPUS: „Der Rechtsmarkt steht vor einem Umbruch und JUPUS ist ideal positioniert, um diesen Wandel anzuführen. Das Team hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich juristische Prozesse durch den Einsatz von KI automatisieren lassen – mit massiven Effizienzsteigerungen für Kanzleien. Wir sehen in JUPUS das Potenzial, einen neuen Standard in der juristischen Arbeitswelt zu setzen. Wir freuen uns, das Team auf diesem Weg zu begleiten“ erklärt Fritz Oidtmann, Managing Partner bei Acton Capital.

Zu den Unternehmen, die Acton Capital begleitet hat, gehören neben JUPUS auch bekannte Namen wie die führende E-Commerce-Plattform Etsy sowie das kanadische Legal-Tech-Unternehmen Clio. JUPUS hatte zuvor 1,3Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde vom High-Tech-Gründerfonds und Business Angels wie Micha Grüber (Co-Founder 1KOMMA5) und Kilian Kaminski (Co-FounderRefurbed) erhalten. Mit der aktuellen Runde von 6,5 Millionen Euro wurde diese Summe nun verfünffacht und markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansion des Unternehmens.

Über JUPUS

JUPUS entwickelt das erste KI-Sekretariat speziell für Anwaltskanzleien und ermöglicht es Kanzleiteams, ihre Arbeitsabläufe umfassend zu automatisieren. Von der ersten Anrufannahme bis zum fertigen Schriftsatz unterstützt JUPUS alle zentralen Prozessschritte vollständig durch KI. Bereits heute setzen hunderte Kanzleien auf das KI-Sekretariat von JUPUS.

 Über Acton Capital

Acton Capital ist ein internationaler Wagniskapitalgeber mit Präsenz in München und Vancouver. Seit 1999 investiert das Team in technologie-basierte Geschäftsmodelle aus Europa und Nordamerika. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung und einem tiefgreifenden Verständnis digitaler Transformation, hat Acton Capital so bereits +100 Startups beim erfolgreichen Aufbau begleitet, darunter Weltmarktführer wie Alphasights, Clio, HomeToGo, oder Mambu. Weitere Informationen finden Sie unter www.actoncapital.com.